mz3athlon .

18. Mai 2025

Seit Mai 2000 messen sich Menschen im Schwimmen, Radfahren und Laufen. Ohne Pause. Genannt Triathlon. Das „mz“ steht für die Marbacher Zeitung. Namensgeberin und eine der treibende Kräfte für diesen Triathlon für Alle. Lass dich darauf ein. Übe wenn es das Wetter zuläßt und habe Freude am „gemeinsamen“ Wettkampf. Nicht gegeneinander, sondern miteinander. Am Ende feierst du dich selber, deine Freundinnen und Freunde oder die, die einen Tick schneller waren als du.

Auch in 2025 begrüßen in diesem Jahr die Master-Athleten der BWTV Triathlonliga powered by RACEPEDIA. Und neu die LandesLiga-Süd.

Ein kräftiges YEAH und Danke an die VR-Bank Ludwigsburg, die uns seit 25 Jahren als treuer Partner zur Seite steht, manchen Weg frei gemacht hat und diese Tage die Partnerschaft bis ins Jahr 2026 verlängert hat.

Viel Freude … wünscht dir Achim & die gesamten Möglichmacher:innen

NEU - die Idee.

Für 2025 zu unserem 25jährigen Jubiläum planen wir den eaZy.athlon. Ohne Rennrad. Ohne Druck. Alles einfach. Einfach Spaß. Gedacht für die Jüngsten zum schnuppern. Die haben auch Vorrang. Dann dachten wir…. wieso eigentlich nicht auch Mama, Papa, Oma und Opa? Vielleicht endet es im Chaos, vielleicht eine Schnapsidee…. keine klassische Wechselzone: Fehlanzeige. Dein Rad stellst du in einer abgesperrten Zone hin wo du es wieder findest. Ein Radständer ist der GameChanger. Dann zum Start. Einmal die 50 Meter durchschwimmen (ist eine Bahn). Raus. Rad suchen ;-). Klamotten an. Radrunde so ca. 2km. Große Schilder weisen dir den Weg. Rad abstellen in Wechselzone 2. Deine Laufschuhe hast du idealerweise bereits an und machst dich auf die letzten 500 Meter. Du hörst das Stadion. Die letzten Meter. Zieleinlauf. You’are an Zathlet. Einfach.

Wir sind ausgebucht über die mz3athlon-Distanz. Eine Warteliste ist eingerichtet. Für Family & Friends und für den Schnuppertriathlon gibt es noch Startplätze.

Jede Woche gibt es hier einen Trainingsplan für Rookies.

25. März 2025

Heute wird der erste Newsletter für den mz3athlon verschickt. Darin stehen die ein paar Eckdaten. NEU: Es gibt einen Trainingsplan. Danke an dieser Stelle an unseren Sprecher Sebastian Hess (sysletics)

13. März 2025

Wir sind ausgebucht. Für Family and Friends haben wir noch 9 Startplätze. Alle aus der aktuellen Warteliste sind drin. YEAH.

03. März 2025

Nur noch wenige Startplätze für den mz3athlon stehen zur Verfügung. WOW. Danke. Wir haben eine Warteliste eingerichtet. Wenn jemand absagt bekommst du eine Info.

Meldegebühr

SOLO (Einzelstart): wir haben ein einzigartiges Soli-Preismodell. 35 € (ermäßigter Preis für Gering- und Nichtverdiener), 45 € (Standardpreis) und 55 € (Förderpreis).

Jede Meldegebühr beinhaltet neben den Kosten für die Organisation des mz3athlons, die Verbandsabgabe an den BWTV .

Meldeschluss ist Sonntag, 30. April 2025.

» Anmeldung mz3athlon

Die Online-Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Meldegebühr wird von unserem Dienstleister (RaceResults) abgebucht. Evtl. Bankspesen werden gesondert in Rechnung gestellt. Eine Teilnehmerliste ist abrufbar.

Teilnahme

Alle die in ausreichender gesundheitlicher Verfassung die Distanz zurückzulegen. Die Altersklasseneinteilung erfolgt gemäß DTU-Veranstaltungsordnung. Mindestalter ab Jahrgang 2009 Es gelten die Allgemeinen Bedingungen für den mz3athlon und die Sportordnung der DTU. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, je nach Wetterverhältnissen eine Änderung der Strecke vorzunehmen oder bei unvorhersehbaren Gründen den Wettkampf zu unterbrechen oder abzubrechen.

Stornierung

Jede Stornierung ist für uns ein zusätzlicher Arbeitsaufwand. Die Kosten einer Veranstaltung entstehen mit der Planung – nicht erst am Veranstaltungstag. Bei Abmeldung bis 30.04.2025 unter der Nennung eines triftigen Grundes erhälst du einen Rabatt für einen Start im darauffolgenden Jahr. Ab dem 01.05.2025 ist eine Stornierung des Startplatzes nicht mehr möglich. Eine Übertragung auf eine Dritte Person ist ohne zusätzliche Kosten jederzeit möglich.

Meldegebühr

Family & Friends (Staffel) bis 30.04.2025: 45 €.

Jede Meldegebühr beinhaltet neben den Kosten für die Organisation des mz3athlons, die Verbandsabgabe an den BWTV .

Meldeschluss für FAMILY and FRIENDS ist der 30.04.2025.

» Anmeldung Family & Friends

Unser Staffel nennt sich FAMILY and FRIENDS…. sprich eine:r schwimmt, eine:r fährt Rad und eine:r läuft. Das ganze hintereinander ohne Pause. Die »Family and Friends«-Wechselzone befindet sich in einem extra Bereich auf dem Kunstrasenfeld. Bitte beachtet die Ausschilderung. Als „Staffel-Stab“ wird der Zeitnahme-Transponder weitergegeben.

Die Online-Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Meldegebühr wird von unserem Dienstleister (RaceResults) abgebucht. Evtl. Bankspesen werden gesondert in Rechnung gestellt. Eine Teilnehmerliste ist abrufbar.

Teilnahme

Alle die in ausreichender gesundheitlicher Verfassung sind, die Distanz zurückzulegen. Die Altersklasseneinteilung erfolgt gemäß DTU-Veranstaltungsordnung. Mindestalter bei FAMILY & FRIENDS ab Jahrgang 2013). Es gelten die Allgemeinen Bedingungen für den mz3athlon und die Sportordnung der DTU. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, je nach Wetterverhältnissen eine Änderung der Strecke vorzunehmen oder bei unvorhersehbaren Gründen den Wettkampf zu unterbrechen oder abzubrechen.

Stornierung

Jede Stornierung ist für uns ein zusätzlicher Arbeitsaufwand. Die Kosten einer Veranstaltung entstehen mit der Planung – nicht erst am Veranstaltungstag. Bei Abmeldung bis 30.04.2025 unter der Nennung eines triftigen Grundes erhälst du einen Rabatt für einen Start im darauffolgenden Jahr. Ab dem 01.05.2025 ist eine Stornierung des Startplatzes nicht mehr möglich. Eine Übertragung auf eine Dritte Person ist ohne zusätzliche Kosten jederzeit möglich.

Meldegebühr

Zathlon bis 30.04.2025:

Jahrgänge 2010-2017: 7 €.

Jahrgang 2009 und älter:: 15 €.

Jede Meldegebühr beinhaltet neben den Kosten für die Organisation des mz3athlons, die Verbandsabgabe an den BWTV .

Meldeschluss für den Zehnteltriathlon ist der 30.04.2025.

» Anmeldung der eaZy.athlon

Die Online-Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Meldegebühr wird von unserem Dienstleister (RaceResults) abgebucht. Evtl. Bankspesen werden gesondert in Rechnung gestellt. Eine Teilnehmerliste ist abrufbar.

Teilnahme

Alle die in ausreichender gesundheitlicher Verfassung die Distanz zurückzulegen. Die Altersklasseneinteilung erfolgt gemäß DTU-Veranstaltungsordnung. Mindestalter ab Jahrgang 2017. Es gelten die Allgemeinen Bedingungen für den mz3athlon und die Sportordnung der DTU. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, je nach Wetterverhältnissen eine Änderung der Strecke vorzunehmen oder bei unvorhersehbaren Gründen den Wettkampf zu unterbrechen oder abzubrechen. Die Teilnahme mit einem Rennrad ist nicht möglich. Wir wollen dass die Kinder mit ihren »normalen« Rädern starten.

Stornierung

Jede Stornierung ist für uns ein zusätzlicher Arbeitsaufwand. Die Kosten einer Veranstaltung entstehen mit der Planung – nicht erst am Veranstaltungstag. Eine Stornierung, bzw. Rückerstattung der Meldegebühr ist nicht möglich. Eine Übertragung auf eine Dritte Person ist ohne zusätzliche Kosten bis 30.04.2025 möglich.

Distanzen Zathlon

Jahrgänge ab 2017: 50 Meter Schwimmen, ca. 2km Rad, ca. 500 Meter Laufen.

Die genauen Strecken und Zeitpläne werden bis Ende April veröffentlicht werden.

Zeitablauf

Der Zeitablauf beruht noch aus den Erfahrungen aus 2024. Dieser dient nur als »Orientierung«. Der genaue Zeitablauf wird in der Woche vor dem mz3athlon veröffentlicht werden.

Freitag, 09.05.2025

19:00 Uhr .Streckenbesichtigung (Eingang Riedstadion)

Dienstag, 13.05.2025

19:00 Uhr .Streckenbesichtigung (Eingang Riedstadion)

Sonntag, 18.05.2025 (Stand 01.01.2025)

07:30 Uhr .Abholung Startunterlagen (Riedstadion)

07:45 Uhr . Beginn CHECK IN (Wechselzone)

08:50 Uhr . Morgenandacht (Zielbereich Riedstadion)

08:55 Uhr . Wettkampfbesprechung (Zielbereich Riedstadion)

09:30 Uhr Ende CHECK IN mz3athlon (Wechselzone)

09:30 Uhr . Jagdstart mz3athlon (Wellarium)

10:30 Uhr . Beginn Check IN BWTV Triathlonliga powered by RACEPEDIA

11:30 Uhr . Erster Start FAMILY and FRIENDS (Staffeln)

11:40 Uhr . Ende Check IN BWTV Triathlonliga powered by RACEPEDIA

11:45 Uhr . Wettkampfbesprechung BWTV Triathlonliga powered by RACEPEDIA (Wellarium)

12:00 Uhr . Jagdstart BWTV Triathlonliga powered by RACEPEDIA

12:45 Uhr . Beginn CHECK OUT (Wechselzone)

12:50 Uhr Siegerehrung Gesamtsieger mz3athlon (Zielbereich Riedstadion)

ca. 13:45 Uhr . Siegerehrungen (Zielbereich Riedstadion)

  • Altersklassen mz3athlon

  • Family & Friends

  • Teamwertungen mz3athlon

  • BWTV Triathlonliga powered by RACEPEDIA-Landesliga Süd

  • BWTV Triathlonliga powered by RACEPEDIA-Masterliga

Der mz3athlon…

550 m Schwimmen

Im Jagdstartverfahren. Alle 20 Sekunden schicken wir eine:n Athlet:in uns Wasser. Deine gewünschte Startzeit kannst du im Rahmen der Startgruppen auswählen (geht nach Eingang der Meldungen).

Geschwommen wird im Mineralfreibad Wellarium.





Der Start erfolgt am Sprungturm. Du kannst mit spektakulär mit Anlauf ins Wasser hüpfen oder einen Wasserstart machen. Ganz wie Du willst. Danach um die gelbe Boje auf die Bahn schwimmen. Dann 50 Meter der Bahn entlang. Bitte immer rechts schwimmen. Unten (Kabinenseite) wenden und dieselbe Bahn zurückschwimmen. Oben (Startseite) angekommen auf die nächste Bahn wechseln. Die Schwimmbahnleine ist etwas hochgezogen. So schwimmst du die Bahnen durch. Die letzte Bahn ist nur einfach zu schwimmen. Aussteigen über den Beckenrand oder es gibt auch eine Treppe.

Es besteht keine Pflicht eine Bademütze zu tragen. Eine Bademütze bekommst du am Schwimmstart.

20 km Radfahren

Wie 2023 fahre wir gegen den Uhrzeigersinn. Dein Zeitfahrrad kannst du ruhig zu Hause stehen lassen. Es wird herausfordernd werden. Eckig. Rauf und Runter.

20 Kilometer

Steinheim . höpfigheim . kleinbottwar


2 Runden (eine Runde hat ca. 10 km)

170 Höhenmeter pro Runde . überwiegend Feldwegbreite . Rechtsfahrgebot . Windschattenverbot.

  • Einfahrt in Runde 1

    rechts über die Brücke . einfädeln in Kreisverkehr

  • Einfahrt in Runde 2

    nach Turnaround (Wellarium) . geradeaus Richtung Kreisverkehr

  • Ausfahrt nach Runde 2

    Richtung Wechselzone

Gefahrenstellen

  • KM 0,5 . Einfädelung Kreisverkehr Kreuzäcker

  • KM 1,3 . enge Rechtkurve (gut einsehbar)

  • KM 2,0 . Rechtskurve die hinten »zumacht«. Ideallinie ist gesprüht.

  • KM 7,3 . Einfahrt in Kreisstraße

  • KM 7,8 . Turnaround Höpfigheim

  • KM 9,5 . Kreisverkehr Kreuzäcker

  • KM 10 . Turnaround Wellarium


» LINK Radstrecke (AllTrails)

Die Radstrecke wird am Sonntag, 21. Mai ab ca. 7 Uhr gesperrt werden. Am Dienstag, 07. Mai wird es um 18:30 Uhr eine »offizielle« Streckenbesichtigung geben. Am Wettkampftag ist ein Befahren der Strecke vor dem Rennen NICHT möglich.

Wir haben auf der breiten Kreisstraße zum Teil „Gegenverkehr“:

  • In Höhe des Gewerbegebietes Kreuzäcker

  • Einfahrt Richtung Höpfigheim (ab Abbiegung rechts)

  • Einfahrt Richtung Steinheim (Wechselzone) ab Gewerbegebiet Kreuzäcker.

Grundsätzlich darf auf der Kreisstraße die Mittellinie NICHT überfahren werden.

5.1 km Laufen

Ein Rundkurs von 1.7 Kilometern ist 3x zu Laufen.

» LINK (AllTrails)


Wechselzone

Es gibt nur eine Wechselzone. Diese befindet sich im Riedstadion auf dem Kunstrasenfeld.

Die Wechselzone ist „geschlossen“. Sprich nur Teilnehmer:innen des mz3athlons, Helfer:innen und Kampfrichter:innen dürfen sich darin befinden. Diese sind gekennzeichnet. Es gibt Eingangskontrollen.

Für FAMILY and FRIENDS gibt es einen „eigenen“ Bereich innerhalb der Wechselzone. Diese sind besonders gekennzeichnet.

Riedstadion

wechselzone. ziel.

Im Bereich des Wechselzone wird es eine Möglichkeit zum Umziehen geben. Auch können dort Wechselkleidung deponiert werden.

Check IN

Zur Radabgabe müssen Helm, Startnummer und der Radnummeraufkleber am Radrahmen befestigt sein. Wir empfehlen die Startnummer sich auf den linken Handrücken zu schreiben. Alle Bikes müssen bis spätestens 09:30 Uhr in der Wechselzone sein.

Check OUT

Nur gegen Vorlage der Startnummer und Rückgabe des Zeitnahme-Transponders. Voraussichtlich ab ca. 12:15 Uhr möglich.

Umkleiden . Duschen . Wertsachen

Für die Umkleide nach dem Wettkampf und das Duschen stehen uns die Duschanlagen des Mineralfreibads Wellarium zur Verfügung. Im Umkleidebereich gibt es Schließfächer wo ihr ggf. Wertsachen einschließen könnt.

Wer sich während des Wettkampfes unbeobachtet umziehen möchte – findet im hinteren Bereich der Wechselzone eine Möglichkeit.

Zielbereich

Das Ziel befindet sich im Riedstadion. Nach der Wechselzone (Kunstrasenfeld) geht es am oberen Ausgang rechts in das Riedstadion. Auf der Gegengerade laufen dann am Abzweig 3x links in die Runde laufen. Am Abzweig gibt es eine Wasserstelle. Die Strecke ist bis auf einem kräftigen Anstieg und einem „Kniekiller“ flach. Du machst 23 Höhenmeter pro Runde. Nach der dritten Runde im Riedstadion geradeaus über die Zielkurve zum Ziel laufen. YEAH. Du hast es geschafft.

BWTV Triathlonliga powered by RACEPEDIA

Bitte beachten, dass sich die Athleten der Masterliga und der LandesLiga-Süd über den Verband anmelden müssen.

DieBWTV Triathlonliga powered by RACEPEDIA hat eine eigene Wertung und fließt nicht in die Gesamtwertung des mz3athlons.

Nähere Infos folgen.